Vorgestellt wird ein System, das sich ähnlichwie die TCM, Kinesiologie oder Homöopathie hervorragend als Basistherapie für eine naturheilkundliche Praxis eignet. Der Vorteil gegenüber den bekannten anderen Therapieformen ist die Sicherheit der Zuordnung von Erkrankung und Ursache. Das Ergebnis des therapeutischen Bemühens ist sofort überprüfbar, da der Ort von Diagnostik und Therapie identisch sind. Ausreichend für die Anwendung der Sympathikustherapie (ST) sind Basiskenntnisse der Dornmethode. Zusätzlich wenden wir in unseren Praxen weitere sehr effektive Methoden wie die Mikropressur und Applikation von Dauernadeln an. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Dieter Heesch und Dr. med. Heiner Steinrücken
Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegung und Berührung, Sympathikustherapie
ISSN: 0949-2402