Die acht außerordentlichen Gefäße des chinesischen Leitbahnensystems

Die praktische Bedeutung des philosophischen Konstrukts qijing bamai (Teil 1)

Ausgabe: CO.med, 2015, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die acht außerordentlichen Gefäße des chinesischen Leitbahnensystems sind ein besonderes Konzept, das heute in der westlichen Akupunkturpraxis viel Beachtung findet, mehr als in China selbst. Der Umgang mit diesen Gefäßen ist äußerst vorsichtig, ihre Nutzung erfolgt mitunter über Praktiken, die rituelles Potenzial besitzen. Das eigentliche Konzept und die ursprüngliche Bedeutung der acht außerordentlichen Gefäße sind dabei allerdings wenig bekannt, ebenso wenig die sich daraus ergebenden Ideen zur praktischen Nutzung dieser energetischen Gefäße. Welche Bedeutung haben sie in der chinesischen Medizin und wie kann man sie nutzbar machen?

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Dr. Andrea Mercedes Riegel

Rubrik: Traditionelle Chinesische Medizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Traditionelle Chinesische Medizin

ISSN: 0949-2402