Sekundäre Pflanzenstoffe aus Tomatenextrakt, von allem aus dem kernumgebunden Gelee (z.B. in Syntrival®, Fa. Wörwag), vermindern die Aggregation der Blutplättchen und verbessern dadurch die Fließeigenschaften des Blutes. Drei bis sechs Stunden nach der Supplementation wurde die Aggregationsneigung der Thrombozyten im Vergleich zu den Kontrollen signifikant gehemmt. Aktivierungsmarker auf der Plättchenoberfläche wurde dosisabhängig gehemmt. Bei Studienteilnehmern mit erhöhten Parametern der koronaren arteriellen Erkrankungen (Homocystein, CRP) zeigte der Tomatenextrakt die größte Wirkung auf die Thrombozytenfunktion. Nicht nur beim Metabolischen Syndrom ist eine gesteigerte Blutgerinnung auffällig. Blutplättchen verklumpen generell von Natur aus leicht und das beeinflusst die Bildung von Blutgerinnsel und fördert Komplikationen wie Thromboembolin. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Christine Reinecke
Rubrik: Prävention
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Blutverklumpung, Ernährung, Forschung
ISSN: 0949-2402