Heilberufler im Brennpunkt von Gesundheitspolitik und Patientenbegehren – welche Konsequenzen entstehen für die Praxis?

Zahnmedizinischer Sachverstand als Hilfe für Heilberufler im bürgerlichen Recht – Teil 1: Patientenrecht

Ausgabe: CO.med, 2015, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Alle Heilberufler haben sich in Deutschland dem gültigen Recht zu beugen. Nach diversen Anläufen hat 2013 eine Rechtsprechung Platz gegriffen, die allen politischen Standpunkten Wichtiges zum Schutz der Patienten-Persönlichkeit und zur Sicherung der medizinischen Qualität geben soll. In dieser Ausweitung ist die Wahrung der Blickwinkel neu. Wir versuchen in dieser dreiteiligen Serie, das besondere Augenmerk auf den Einsatz und die Funktion der Gutachter und Sachverständigen zu richten. Jeder Heilberufler kann von diesen zitiert werden. Daher ist die hier dargestellte Problematik für uns alle wichtig.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. dent. Sigrid Spranger und Univ.-Prof. a.D. Dr. med. dent. Dr. h.c. Heinz Spranger

Rubrik: Politik und Recht

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Aufklärungspflicht, Behandlungsvertrag, Digitalisierung, Informationspflicht, Zahnheilkunde

ISSN: 0949-2402