Zur Diskussion: Zwei Irrtümer der Krebsmedizin

Gibt es Metastasen? Gibt es Mutationen, die zu Krebs führen?

Ausgabe: CO.med, 2015, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

In der Medizin pflanzen sich Irrtümer oft über ein bis zwei Medizinergenerationen fort. Anders als in den Naturwissenschaften wird eine Theorie nicht dann über Bord geworfen, wenn sie widerlegt ist, sondern fleißig weiter verwendet. Zwei solche Theorien in der Krebsmedizin werden hier untersucht. Zum einen die Theorie, Krebs sei durch Mutation, also durch Veränderung des Erbgutes entstanden, zum anderen die Theorie, Tumore würden Zellen an den Blutkreislauf abgeben (was sie tun), die sich dann als sogenannte Metastasen in anderen Geweben festsetzen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sabine Maurer und Toni Gradl

Rubrik: Onkologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Metastasentheorie, Mitochondriopathie, Mutationstheorie, Umweltmedizin

ISSN: 0949-2402