„Sie möchten bestimmt, dass man Ihnen tief in den Ausschnitt schaut, daher die Akne im Dekolleté.“ Oder: „Die Haut ist der Spiegel der Seele.“ Solche und ähnliche, teilweise sogar anzügliche Interpretationen erhalten vor allem viele weibliche Patienten heute, wenn sie mit Pickeln im Ausschnitt einen Behandler aufsuchen, der ein paar Psychosomatik-Kurse gemacht hat, einige esoterische Bücher gelesen hat oder selbst Opfer einer „Deutungspsychotherapie“ geworden ist. Dabei ist diesen Behandlern oft nicht bewusst, was sie da tatsächlich denken undsagen, dass sie ggf. sogar selbst zu „Tätern“ werden mit solchen unbedachten Sätzen, die Patienten richtig schaden können. Da es heute auch in ganzheitlichen Kreisen sehr modern geworden ist, psychische Ursachen bei allem und jedem zu vermuten oder diese einfach mal so in den Raum zu stellen, möchte ich mit diesem Artikel deutlich auf die Gefahren einer solchen Vorgehensweise hinweisen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Sonja Reitz
Rubrik: Kinesiologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: chronische Erkrankung, Kardiologie, Psychologie, Stress
ISSN: 0949-2402