Als Tennisellbogen oder Epicondylitis radialis wird das Auftreten von Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens bei Belastung und in schweren Fällen auch in Ruhe bezeichnet. Die gleiche Problematik an der Innenseite des Ellbogens wird Golferellbogen oder Epicondylitis ulnaris genannt. Diese Beschwerdebilder treten bei den genannten Sportarten jedoch nur auf, wenn technische Bewegungsabläufe falsch trainiert werden, bei einseitigem Training ohne Stabilisierung der gesamten Funktionskette des Armes und bei Trainingsüberlastungen ohne ausreichende Regeneration. Damit wird deutlich, dass die Behandlung nicht auf den Ellbogen beschränkt werden darf. Auch die gesamte Funktionskette der Schulter-Nackenregion und des Armes muss in die Behandlung einbezogen werden. Für eine nachhaltige Ausheilung sind Korrekturen im Bewegungsablauf und im Trainingsprozess erforderlich. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Bernd A. Kasprzak und Prof. Dr. med. Armin Klümper
Rubrik: Sportmedizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Sportmedizin
ISSN: 0949-2402