Östliche Tradition – westliche Methodik

Ein didaktischer Ansatz zur Vermittlung östlicher Tradition

Ausgabe: CO.med, 2015, Heft 08, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Das Erlernen fernöstlicher Bewegungskünste wie Qigong (Begriffsklärung s. Kasten auf S. 38) und Taijiquan stellt den Neuling vor besondere Herausforderungen. Kulturfremde Inhalte und Begriffe müssen erst entschlüsselt und in unsere Alltagssprache übersetzt werden. Erst dann wird klar, dass sich hinter der bildhaften Sprache und den philosophischen Betrachtungen eine pragmatische Herangehensweise und ein hohes handwerkliches Niveau verstecken. Um dieses zu erreichen, braucht der Schüler einen barrierefreien Einstieg und leicht verständliche Trainingsleitlinien. Im Training muss ein Erfahrungsraum entstehen, in dem Fühlen, Verstehen und Handeln zu einer Einheit verschmelzen. Dazu braucht es elementare Grundübungen, einfache Erklärungsmodelle und ein stimmiges Vorgehen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Markus Ruppert

Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Energiearbeit, Power-Response-Training, Qigong, Traditionelle Chinesische Medizin

ISSN: 0949-2402