Die Gemmotherapie ist eine spezielle und sanfte Form der Behandlung mit Pflanzen und kann gewissermaßen als Schwester der Phytotherapie betrachtet werden. In der Gemmotherapie werden überwiegend Knospen (lateinisch „gemmae“) sowie anderes junges teilungsfähiges und somit aktives Pflanzengewebe eingesetzt. Gemmotherapeutika eignen sich für eine Vielzahl von chronischen und akuten Erkrankungen und fördern die Ausscheidungs- und Regenerationsprozesse. Sie können dabei sowohl in Form einer Monotherapie als auch als Begleittherapie zu einer phytotherapeutischen, homöopathischen oder konventionellen Behandlung verabfolgt werden. Parallel verabreicht ergänzen Gemmotherapeutika andere Medikamente in ihrer Wirkung und beschleunigen die Heilung. In meinem Artikel werden die Gemmopräparate Eiche und Mammutbaum vorgestellt, mit welchen ich in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen sammeln konnte. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Peter Schwarz
Rubrik: Phytotherapie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Ausleitung und Entgiftung, Heilpflanzen, Salutogenese
ISSN: 0949-2402