Kann Information heilen?

Weshalb die Informationsmedizin in der Naturheilkunde an Einfluss gewinnt

Ausgabe: CO.med, 2016, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Wahrscheinlich hat die Menschheit seit Anbeginn „Information“ zur Diagnose wie auch zur Therapie und Heilung gezielt genutzt. Noch heute zeigen uns Schamanen, Priester und Heiler der Naturvölker, wie das geht. Im Prinzip ist schon eine Antlitzdiagnose „Informationsmedizin“ – und die darauf aufbauende Therapie, z. B. mit einem homöopathischen Präparat oder mit an den Patienten gerichteten Worten, ebenfalls. In diesem Beitrag und aktuell vorwiegend ist unter Informationsmedizin der Einsatz technischer Geräte zu verstehen, die die vom Mensch auf unterschiedlichen Wegen abgegebenen Informationen erfassen und darstellen. Über empirisch gewonnene Interpretationen lassen sich daraus Rückschlüsse auf den körperlichen und oft auch auf den psychischen Zustand eines Patienten ziehen. Nach dem gleichen Prinzip kann der Mensch mit hilfreichen oder besser: „reizenden“ Informationen therapiert werden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Günter Willmroth

Rubrik: Energiemedizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Gerätemedizin, Herzratenvariabilität, Informationsmedizin, Nichtlineare Systemanalyse

ISSN: 0949-2402