Klinische Kinesiologie in der Naturheilpraxis

Grundprinzipien und Einstieg in den Muskeltest

Ausgabe: CO.med, 2016, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die klinische Kinesiologie beruht wie die Homöopathie oder Akupunktur auf einem in sich schlüssigen, ganzheitlichen Diagnose- und Therapiekonzept. Ihr Wirkmechanismus ist nach streng wissenschaftlichen Kriterien nicht geklärt. Es widerspricht allerdings auch dem Grundgedanken der Kinesiologie – als ein auf den Patienten individuell ausgerichtetes Verfahren, das jenseits der evidenzbasierten, standardisierten Medizin den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele sieht –, menschliche Individuen als Konstrukt aus der Summe ihrer Bauteile zu betrachten.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sonja Kohn

Rubrik: Energiemedizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Muskeltest, Stress

ISSN: 0949-2402