Akne ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, die in jedem Lebensalter mit unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten kann. Meist beginnt sie mit der Pubertät und klingt normalerweise danach wieder ab. Es kommt aber auch häufig zu einer Spät-Akne im Erwachsenenalter. Die Ursachen sind vielfältig: Hormoneinflüsse, Stress, Darmprobleme, Nikotin, Kosmetika oder Medikamente können dafür verantwortlich sein. Viele Menschen, die unter Akne gelitten haben, fühlen sich noch nach Jahren durch Narben belastet. Besonders Jugendliche und betroffene Erwachsene suchen Hilfe und Behandlung. Eine umfassende Akne-Therapie erfolgt innerlich und äußerlich, regelmäßig und intensiv. Nur so ist eine sinnvolle Behandlung und Betreuung erfolgreich. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Marion Winter
Rubrik: Dermatologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Aromatherapie, Basenkur, Eigenbluttherapie, Ernährung, Gastroenterologie, Genetik, Heilerde, Hormone, Mesotherapie, Nahrungsergänzung, Pädiatrie, Schüßler Salze
ISSN: 0949-2402