Der schwierige Patient mit mehrdimensionaler Pathogenese

Beginnt Multimorbidität mit einem Zahn-Kiefer-Störfeld?

Ausgabe: CO.med, 2016, Heft 04, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Mit zunehmender Komplexität verschiedenster Systemerkrankungen ist es angebracht, die Mehrdimensionalität einer Pathogenese zu diskutieren: Das gleichzeitige Nebeneinander gesundheitlicher Multisystembeschwerden in einer einzigen Person – gerne auch als Multimorbidität bezeichnet – stellt häufig eine schwierige klinische Situation für Therapeuten dar. Ohne erkennbare Ursache dieser eskalierenden Phänomene wird oft am Ende davon ausgegangen, dass viele dieser Formen von „idiopathischer Multimorbidität“ psychogener Herkunft sind und die pharmakologische Intervention in Form psychoaktiver Substanzen notwendig ist. Wir beobachten dies häufig bei Patienten mit Trigeminusneuralgie und atypischem Gesichtsschmerz und haben dies bereits in Fachzeitschriften diskutiert.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Johann Lechner

Rubrik: Dentologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: chronische Entzündung, Entzündung, FDOK, Immunsystem, Infektion, Kieferostitis, NICO, Schmerz, silent inflammation, Trigeminusneuralgie, Wundheilung

ISSN: 0949-2402