Wer therapeutisch arbeitet, weiß, dass Schlafstörungen auch bei uns Erwachsenen nicht ohne Grund auftreten. Wir fragen uns: „Was beschäftigt diese Person so sehr, dass sie nicht vollständig entspannen kann?“. Auch wissen wir, wie wir uns fühlen, wenn wir schlecht oder zu wenig geschlafen haben. Schlafentzug war früher immerhin eine Foltermethode. Insofern sollten auch die Schlafprobleme der Kleinen, v.a. wenn sie schon so früh auftreten, durchaus ernst genommen werden. Mithilfe der klassischen Homöopathie haben wir die Möglichkeit, den Eltern einen dankbaren Rahmen für eine ausführliche Schilderung der Problematik zu geben und gleichzeitig Hinweise für die passende Arznei zu erhalten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Lena Koslowski
Rubrik: Schlaf
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Einschlafprobleme, Homöopathie, Schlaf, Schlafstörungen
ISSN: 0949-2402