Die Bedeutung der metagenomischen Stuhldiagnostik zur Erkennung intestinaler Dysbiosen

Ausgabe: CO.med, 2016, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

In den letzten Jahren ist eine sehr große Zahl wissenschaftlicher Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften erschienen, die gezeigt haben, dass Veränderungen der intestinalen Mikrobiota (Darmflora) im Zusammenhang mit einer Vielzahl von insbesondere chronischen Erkrankungen stehen können. Dies betrifft nicht nur Erkrankungen, die sich im Bereich des Darms manifestieren; vielmehr konnte eine ursächliche Mitbeteiligung intestinaler Dysbiosen im Zusammenhang mit Allergien, Adipositas, Metabolischem Syndrom und Diabetes, chronisch entzündlichen Erkrankungen, wie z. B. rheumatoider Arthritis, und manchen neurodegenerativen Erkrankungen dokumentiert werden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Wolfgang Bayer und Karlheinz Schmidt

Rubrik: Diagnostik

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Dysbiosen, Mikrobiota, Stuhldiagnostik

ISSN: 0949-2402