Natürliches Schlafmittel ohne Nebenwirkungen

Warum die Aminosäure Tryptophan so wichtig für uns ist

Ausgabe: CO.med, 2016, Heft 10, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Tryptophan hat viele positive Effekte auf den menschlichen Körper. Es zählt zu den wichtigsten stimmungsaufhellenden Substanzen aus der Natur. Zudem ist es – zusammen mit Zink – wesentlich an der Synthese des sogenannten „Glückshormons“ Serotonin beteiligt. Da Serotonin den Appetit hemmt, hilft ein hoher Tryptophan-Spiegel zudem unterstützend bei einer gewünschten Gewichtsreduktion. Tryptophan ist schließlich frei von schädlichen Nebenwirkungen; eine Überdosierung ist nicht möglich, da es keine toxische Wirkung auf den Körper besitzt. In diesem Sinne: Schlafen Sie gut – mit oder ohne Tryptophan!

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Jürgen Lueger

Rubrik: Schlaf

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Antidepressivum, Schlaf, Tryptophan

ISSN: 0949-2402