Gesundheit und Krankheit beginnen im Kopf. Wer positiv denkt und mit guten Gedanken durchs Leben geht, ist gesünder als der, der griesgrämig ist und das Glas stets halb leer sieht. Selbstliebe und Selbstakzeptanz sind zwei Einstellungen und Gefühle, die vielen Menschen leider fremd und doch außerordentlich wichtig sind im Sinne einer ganzheitlichen Prävention. Selbstliebe und Selbstakzeptanz nehmen ihren Ursprung in der jüngsten Kindheit, hauptverantwortlich dafür sind die engsten Bezugspersonen: erst einmal die Eltern, dann der weitere Familienkreis, später diejenigen in Kindergarten, Schule etc. Je mehr ein Kind gefördert und gelobt wird, und je häufiger ihm die schönen Seiten des Lebens und seiner Persönlichkeit vermittelt werden, desto positiver wird sein Selbstbild. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Abbas Schirmohammadi und Kian Schirmohammadi
Rubrik: Prävention
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Prävention, Selbstwertgefühl
ISSN: 0949-2402