Stress, Hektik, Leistungsdruck und Anpassung in der Arbeitswelt kennzeichnen ebenso wie ein weitgehendes Zurückstellen persönlicher Bedürfnisse die psychische Befindlichkeit des heutigen Menschen. Hinzukommen Erscheinungen wie Informationsüberflutung, Geschäftigkeit, Schnelligkeit sowie beziehungsmäßige Flüchtigkeit und Unverbindlichkeit. Mit einem Verlust an Erfahrungsintensität korrespondieren sehr schnelle und arrhythmische Veränderungen. Zusätzlich erleben wir eine zunehmende Schadstoffbelastung und Verunreinigung frischer Luft vor allem in Großstädten und Ballungszentren. Dies alles nimmt dem Menschen im wahrsten Sinne des Wortes die Luft zum Atmen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. phil. Reinhard Müller
Rubrik: Psychologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Psychologie
ISSN: 0949-2402