Astaxanthin beim Computer Vision Syndrom

Ein Molekül, das ins Auge geht

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Das „Computer Vision Syndrom“ (CVS) ist ein rasant zunehmendes Beschwerdebild, das mit der intensiven Nutzung von PCs, Tablets und Smartphones in Zusammenhang zu bringen ist und sich in Form von Schwere und Müdigkeit der Augen, verschwommener, unscharfer Sicht, juckenden, trockenen oder tränenden Augen, Kopfschmerzen, Doppelbildern, Verspannungen und Schwindel äußern und langfristig zu Folgeerkrankungen wie z.B. der Makula-Degeneration führen kann [1].

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Bettina Hees

Rubrik: Ernährung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Ernährung

ISSN: 0949-2402