Gewichtsreduktion und Cholesterinsenkung mit Pflanzenkraft

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Zu Beginn des Jahres befassen sich viele Patienten mit dem Thema Stoffwechsel und Gewichtsreduktion. Tatsächlich zählen Adipositas und auch Fettstoffwechselstörungen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie bergen ein enormes gesundheitlichsschädigendes Potenzial und gelten u. a. als bedeutsame Herz-Kreislauferkrankungen. In Deutschland erleiden jährlich etwa 250.000 Menschen einen Herzinfarkt und 270.000 Personen einen Schlaganfall. Von der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit sind ca. 4 Millionen Personen betroffen. Die in der klassischen Schulmedizin angewandten Methoden und Therapieschemata (z. B. mit Statinen) zeigen sehr häufig beträchtliche Nebenwirkungen. Seit einigen Jahren werden in diesem Zusammenhang Naturextrakte zur Senkung erhöhter Lipidwerte im Blut untersucht, mit dem Ergebnis eines effizienten Wirk- und geringen Nebenwirkungsprofils. Auch zur Anwendung von Naturextrakten zum Zweck der Gewichtsreduktion und Modulierung der Körpersilhouette liegen valide Daten aus Studien vor, die eine Verbesserung der Fettverbrennung und ein Abbau von Übergewicht bestätigen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll

Rubrik: Stoffwechsel

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Stoffwechsel

ISSN: 0949-2402