Nicht nur ein Redoxpaar

Alpha-Liponsäure unterstützt Leberenzyme und bindet freie Radikale

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 03, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Stoffe aus der Umwelt, die nicht als Nahrung dienen, werden metabolisiert und ausgeschieden. Dieser Prozess findet überwiegend in der Leber statt. Zwei Phasen führen zur Entgiftung: Umwandlungsreaktionen in der 1. Phase modifizieren die funktionellen Gruppen eines Moleküls, wobei die Enzyme des P450-Cytochromsystems eine wichtige Rolle spielen. Sie weisen eine breite Spezifität auf und reagieren mit vielen Substanzen und arzneilichen Wirkstoffen. Dabei sind es die Substrate selbst, die die Expression der Enz-me induzieren. In einer 2. Phase wird der modifizierte Fremdstoff dann an eine wasserlösliche Gruppe gebunden, meist an Glucuronsäure, die das gesamte Molekülhydrophil und damit uringängig macht.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Christine Reinecke

Rubrik: Ausleitung und Entgiftung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Ausleitung und Entgiftung

ISSN: 0949-2402