Tiefenentspannungs-Musik als nebenwirkungsfreies Medikament“

Gesundheit geht durch die Ohren – das bestätigt eine aktuelle Studie der InternationalenAkademie für Ganzheitsmedizin in Wien

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 03, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Musik ist Medizin. – In alten Zeiten eine Selbstverständlichkeit, bahnen sich Klänge, die Körper, Geist und Seele harmonisieren, heute über den Weg der Musiktherapie ihren Zugang in unser Behandlungsrepertoire. Nach wissenschaftlichen und musiktherapeutischen Kriterien komponierte Musik kann viele günstige Effekte haben. Sie kann der tiefen Entspannung dienen, als Einschlafhilfe, zur Blutdrucksenkung und Pulsverlangsamung. Sie kann aber auch Linderung bei Migräne verschaffen, den „Seelenfrieden“ fördern und unsere Stimmung aufhellen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sabine Neff

Rubrik: Psychologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Psychologie

ISSN: 0949-2402