Ob im Breitensport, bei engagierten Amateuren oder im Spitzensport auf Weltklasseniveau, es ist kaum zu glauben, wie sehr verbreitet Angst im Sport ist und welche Auswirkungen sie hat. Verschossene Elfmeter, verpasste Medaillenchancen oder unerwartete Enttäuschungen im Wettkampf sind nur einige Beispiele. Der ängstliche Breitensportler wird weniger Sport treiben oder weniger Freude daran haben, der Amateur schafft es nicht, über eine bestimmte Leistungsgrenze zu kommen und jeder zwanzigste der Sportler, die eine finanzielle Förderung erhalten, greift aus Existenzangst zum Doping um die Förderungskriterien zu erfüllen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: HP Psych Bert Heuper
Rubrik: Sportmedizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Angst, Psychologie, Sportmedizin
ISSN: 0949-2402