Ein Blick genügt?!

Interview zum Buch „Repertorium der ganzheitlichen Diagnostik“ mit Marion Kühn

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 04, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Eine Krankheit äußert sich oft in vielen Symptomen, oft sogar sehr unterschiedlichen. Im Regelfall ist die Diagnose schnell gestellt – ein Blick genügt, oder? Nein, denn für eine gründliche Diagnose bedarfes vieler Hilfsmittel, angefangen bei der Anamnese über Tasten und Fühlen bis zur Blutentnahme. Dabei unterscheidet sich die schulmedizinische Diagnostik oftmals von der naturheilkundlichen. „Jede erfolgreiche Therapie ist bekanntlich abhängig von einer treffsicheren Diagnose“, sagt Marion Kühn im Vorwort ihres Buches „Repertorium der ganzheitlichen Diagnostik“ (s. S. 92). Sie wünschte sich bereits während ihrer Ausbildung ein Werl, das ganzheitlicheSymptome, Maximalpunkte und Körperzonen – alles rund um die Diagnostik zusammenfasst. Sie griff selbst zum Stift und gibt im Interview Einblicke, wie sie diagnostiziert und welche Möglichkeiten es gibt.

Onlinedatenbank: med-search

Rubrik: Diagnostik

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diagnostik, Ganzheitsmedizin

ISSN: 0949-2402