Das Mammakarzinom ist das am häufigsten vorkommende Karzinom bei Frauen in Deutschland – und die Zahl der erkrankten Frauen (und Männer) steigt jährlich an. Rund jede achte ist betroffen, wobei jede vierte Erkrankte jünger als 55 Jahre und jede zehnte jünger als 45 Jahre ist. Die relative Überlebensrate von an Brustkrebs Erkrankten liegt nach fünf Jahren bei 87 Prozent, somit ist das Mammakarzinom in der Regel nicht die vital bedrohendste Krebsart. Rechtzeitig erkannt und behandelt, ist die Mehrzahl der betreffenden Erkrankungen heilbar. Im Jahr erkranken auch etwa 700 Männer an Brustkrebs. Im Krebsregister RKI des Robert Koch Instituts in Berlin werden seit 2006 flächendeckend alle Neuerkrankungen erfasst. Dabei ist dringend darauf hinzuweisen, dass Erstdiagnosen in einem Brustzentrum behandelt werden sollten [1, 2]. Im erstenTeil des Artikels werden zunächst diagnostische Verfahren und schulmedizinische Therapien erläutert. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Eli Unterbusch
Rubrik: Onkologie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Brustkrebs, Diagnostik, Onkologie
ISSN: 0949-2402