Metabolisches Syndrom – natürlich behandeln

Mit Regulatessenzen den Stoffwechsel verbessern

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Das „tödliche Quartett“, wie man das metabolische Syndrom drastisch, aber angesichts der möglichen Folgen durchaus zutreffend nennt, ist charakterisiert durch bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte und Insulinresistenz. Es ist vor allem die Folge eines ungesunden Lebensstils mit zu kalorienreicher Ernährung und Bewegungsmangel. Wenn man nicht gegensteuert, drohen Herzinfarkt, Diabetes und andere Folgekrankheiten.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Michael Muehlhaupt

Rubrik: Stoffwechsel

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diabetes mellitus, Ernährung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Metabolisches Syndrom

ISSN: 0949-2402