Resilienz salutogenetisch dynamisch betrachtet

Übergang aus der Abwehrhaltung zum Wohlbefinden und Gestalten

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 10, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Dieser Beitrag befasst sich mehr mit den dynamischen Prozessen rund um das Thema Resilienz als mit sogenannten Resilienzfaktoren. Er geht der Frage nach, welche Fähigkeiten ein Mensch braucht, aus einem Stressmuster, das mit dem Gefühl von Widerstand verknüpft ist, auszusteigen, um sich seinen positiven Zielen zuzuwenden, die mit Lust, Sinn und Wohlbefinden verbunden sind. Diese Wende aus dem Widerstand heraus in eine positiv gestaltende Handlungsfähigkeit ist ein innerer Übergang – so wird hier die „Kunst des Stehaufmännchens“ verstanden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Theodor Dierk Petzold

Rubrik: Psychologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Psychologie

ISSN: 0949-2402