Semde und Stress

Teil 1: Ansätze aus der Tibetischen Konstitutionslehre

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Semde ist der tibetanische Begriff für mentale Gelassenheit. Da in der heutigen Zeit immer mehr Menschen an Stress und seinen Symptomen leiden, suchen viele Hilfe. Eine Möglichkeit ist die Tibetanische Konstitutionslehre. Im ersten Teil werden die Unterschiede von gutem und schlechtem Stress vorgestellt sowie auf die Ansätze der Tibetanischen Konstitutionslehre eingegangen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. vet. Cécile Vennos

Rubrik: Stress und Stressbewältigung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Stress, Stressbewältigung

ISSN: 0949-2402