Was wir alles (in uns) tragen!

Die Last unseres genetischen Erbes

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Erbliche Belastungen führen zu konstitutionellen Schwächen des Bewegungsapparates – diese und weitere innere Krankheitsbelastungen können aber mit Homöopathie schichtweise abgebaut werden. Dafür benötigen wir zwei Schlüssel: Der erste ist die homöopathische Miasmenlehre, die uns den notwendigen Einsatz von Arzneimitteln wie Syphilinum, Tuberkulinum und anderen Nosoden näherbringt. Der zweite ist die sichere Arzneimittelwahl, die in der Synergetischen Homöopathie über die direkte Körperbefragung erreicht wird.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Angelika Zimmermann

Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Bewegung, Bewegungsapparat, Homöopathie

ISSN: 0949-2402