Die Chemie des Lebendigen

Ganzheitliche Pflanzenheilkunde − Ein Interview mit Dr. Falk Fischer

Ausgabe: CO.med, 2017, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Tropfen mit Königskerzen-Extrakt bei Husten, Johanniskraut bei Depressionen oder Baldriandragees bei Ängstlichkeit: Das Angebot an pflanzlichen Mitteln ist groß. Die Phytotherapie ist einerseits uralt, jedoch gleichzeitig so aktuell wie nie. Gerade in unserer heutigen schnelllebigen und oft stressigen Zeit greifen viele Menschen auf Naturmedizin zurück, tut sie doch auf lange und ganzheitliche Sicht Körper und Geist Gutes. Herr Dr. Falk Fischer hat in seinem Buch „Ganzheitliche Pflanzenheilkunde: Auf der Suche nach der ursprünglichen Lebenskraft“ versucht die Tiefe der Naturerkenntnis zu erfassen. Er betrachtet die Pflanzen als „Lebe-Wesen“ und versucht, sie in ihrer holistischen Dimension zu erfassen − in ihrer All-Verbundenheit. Im Interview erzählt er, wie er auf die Idee gekommen ist, dass Buch zu schreiben und was man sich unter dem Begriff des Ganzen vorstellen kann.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Elisabeth Platz

Rubrik: Phytotherapie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Phytotherapie

ISSN: 0949-2402