Vor allem im Spätherbst und Winter sind wir besonders häufig Ansteckungsgefahren ausgesetzt. Doch dem können wir vorbeugen und so die kalte Jahreszeit gut überstehen. Dabei spielt die urheimische Medizin eine große Rolle. Was „urheimisch“ bedeutet und wie Sie es anwenden können, erkläre ich im folgenden Artikel. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Rubrik: Traditionelle Europäische Medizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Ernährung, Naturmedizin, Phytotherapie, Traditionelle Europäische Medizin
ISSN: 0949-2402