Der Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, gehört zu den häufigsten Fußerkrankungen in der westlichen Welt. Hierbei handelt es sich um eine Fehlstellung der großen Zehe, wobei sich diese in Richtung der mittleren Zehen erstreckt und auch als X-Großzehe bezeichnet wird. Von dieser Deformierung der Großzehe sind vor allem Frauen betroffen, was einerseits von dem bei ihnen schwächer angelegten Bindegewebe herrührt, jedoch viel mehr durch das Tragen modischer Damenschuhe verursacht wird, da diese die Fehlstellung begünstigen. Der Hallux valgus führt zu Gehbehinderungen, Schmerzen und Verlust der Lebensqualität. Nicht selten entsteht aus einem Hallux valgus eine Großzehengrundgelenkarthrose, auch Hallux rigidus genannt. In meinem Beitrag soll aufgezeigt werden, wie mit einer konventionell-naturgemäßen Therapie dieser Fußerkrankung effizient zu begegnen ist. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Peter Schwarz
Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegung, Bewegungsapparat, Orthopädie
ISSN: 0949-2402