Medizinische Hypnose und ihre Wirkweise

Leitfaden für Therapeuten und Patienten

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 05, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Mit medizinischer Hypnose ist verdammt viel möglich. Das wissen Mediziner, Naturheilkundige und Psychotherapeuten längst, die Erfahrung mit dieser hocheffektiven Therapiemethode haben. Denn mit der Hypnose ist es möglich, ins Unterbewusstsein des Patienten einzutauchen und dort Negatives gegen Positives auszutauschen. Ganzheitlichtiefenpsychologische sowie physiologische Abläufe und Verhältnisse können beeinflusst werden. Nebenwirkungen gibt es bei sauberer Durchführung durch einen erfahrenen Therapeuten keine, dafür stehen dem Patienten langfristig die neu programmierten Denkweisen automatisch zur Verfügung. Ob es sich um Raucherstopp, das Wegkommen von Süßigkeiten oder Kaffee, das Verarbeiten von Traumata, falsche Denkweisen, das Bearbeiten eines nicht vorhandenen Selbstwertes oder um Selbsthass handelt – mit der medizinischen Hypnose können durch einfache Um- beziehungsweise Neuprogrammierungen in einem tiefen Entspannungszustand Wunder bewirkt werden.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Abbas und Kian Schirmohammadi

Rubrik: Hypnose

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Hypnose

ISSN: 0949-2402