Von der Mechanik zur Information

Lichtbehandlung an Narben und Reflexzonen

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 06, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Man kann eine Narbe aus dem mechanistischen Ansatz im Bewegungssystem, der Biochemie und physiologisch mit Wirkung auf das Lymph- und Bindegewebe bis hin zur Zellerneuerung und damit den Zellstoffwechsel betrachten. Was passiert bei einer Narbenentstörung und welche Folgereaktionen können wir ableiten? In jeder Narbe ist neben der Faszienfunktion auch die Lymphe, Mikrozirkulation, die arterielle, venöse und nervale Versorgung eingeschränkt. Dieser Beitrag stellt eine neue, zeitgemäße Möglichkeit der Narbenbehandlung vor.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Michael Münch

Rubrik: Dermatologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Dermatologie, Lichtbehandlung, Narben, Reflexzonen

ISSN: 0949-2402