Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) schätzt, dass 80 Prozent der Weltbevölkerung auf traditionelle Heilmittel, die meistens aus Heilpflanzen gewonnen werden, angewiesen sind. Auch die Schwellenländer haben in der jüngsten Zeit ihr besonderes Interesse an der Pflege ethnobotanischer Kenntnisse und dem Erhalt traditioneller Medizin zum Ausdruck gebracht. Unter dem Aspekt weltweiten Interesses an Medizinalpflanzen veröffentlichte die WHO 1991 die „Richtlinien für den Gebrauch von Heilpflanzen“ und räumte der Anwendung natürlicher Heilmittel besonders in Entwicklungsländern unter dem Aspekt guter Verträglichkeit und natürlicher Verfügbarkeit höchste Priorität ein. Der folgende Artikel versucht, die Wirkung von Triphala als Verjüngungsmittel in der Ayurvedischen Medizin kritisch zu beleuchten und auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Jens Bielenberg
Rubrik: Ayurveda
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Amalaki, Bibihitaki, Dreifrucht, Haritaki
ISSN: 0949-2402