Dieser Artikel bietet Ihnen eine kurze Übersicht über den klassischen YogaWeg nach Patanjali zur Wiederholung beziehungsweise als Grundlage für jeden Yoga-Übenden. Weiterhin wird dargestellt, warum man nicht bei Körperund Atemübungen, wie im Westen oft üblich, stehen bleiben, sondern sich der Oberstufe des Yoga widmen sollte, dem Raja Yoga (6. – 8. Stufe); sonst könnte der großartige Yoga-Weg zu einer, wenn auch wertvollen, Sportdisziplin verkommen. Die wesentliche Essenz der Vollendung des Yoga-Weges wird hier klar herausgestellt, sodass sich die Grenzen zu Zen-Buddhismus, christlicher Kontemplation, Buddhas Lehren und moderner Psychotherapie auflösen und alle zu einer einzigen Gemeinsamkeit verschmelzen: Der Befreiung des Menschen, die letztlich das ursprüngliche Ziel aller Religionen und Übungswege darstellt! Einer Befreiung wozu? Zu mehr Geistesruhe, Klarheit und Erkenntnis? Ja, aber auch dies sind nur Vorstufen zum letztendlichen Sinn der Übung: Anhaltende Lebensfreude zum Wohl aller Wesen! Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Michael Weh
Rubrik: Bewegung / Bewegungsapparat
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsapparat, Ethik, Meditation, Raja Yoga
ISSN: 0949-2402