Für die meisten Menschen sind Sprache und sprechen etwas Selbstverständliches. Wir benutzen die Sprache in fast jeder Alltagssituation und vor allem, um mit anderen Menschen zu kommunizieren. Das gesprochene Wort kann helfen, trösten, belustigen und informieren, aber auch verletzen. So vergessen wir Erwachsenen oft, welch schwieriger Prozess es war, die eigene Muttersprache erst einmal zu erlernen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Steffi Richter
Rubrik: Kinder- und Jugendheilkunde
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Entwicklung, Logopädie, Neurologie, Prävention, Sprachstörungen, Störungen
ISSN: 0949-2402