Ganz generell versteht man unter Stammzellentherapie bislang die unterschiedlichsten Therapieverfahren, bei denen neue Stammzellen eingesetzt werden. Man spricht dabei von einem sogenannten produktiven Zelltransfer, bei dem körpereigene Stammzellen oder auch Stammzellen von einem Spender verwendet werden. In der Regel handelt es sich hier um Blutstammzellen, die eine gewisse Multipotenz aufweisen und aus denen sich sowohl weiße als auch rote Blutkörperchen herstellen lassen können. Besonders weit gediehen sind diese Techniken bei der Behandlung von Krebs und Leukämie. Mittlerweile hat man noch eine ganze Reihe weiterer Stammzellen entdeckt, die zum größten Teil aber noch im Bereich der Forschung liegen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Karin Brucker
Rubrik: Allergie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Anti-Aging, Bewegungsapparat, Dermatologie, Endokrinologie, Forschung, Hormone, Neurologie, Onkologie, Stammzellentherapie, Stoffwechsel
ISSN: 0949-2402