Sellerie des Lachens

Aufstieg eines Gemüses zum Neuroprotektivum

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Sellerie besitzt neuroprotektive und neuroregenerative Eigenschaften und könnte bei Parkinson, Morbus Alzheimer und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) neue Einsatzgebiete finden. Nach weiteren neuen Erkenntnissen besitzt Sellerie antidepressive und gedächtnisverbessernde Eigenschaften. Grund für diese Effekte sind antioxidative Wirkungen im Hirn sowie die Induktion von Autophagieprozessen im Zentralen Nervensystem (ZNS). Auch die Acetylcholinesterase, die eine zentrale Rolle bei Demenzprozessen spielt, kann durch Sellerieinhaltsstoffe gehemmt werden. Der folgende Artikel beschreibt die neuroprotektiven Effekte und versucht den biochemischen Ursachen für diese hochinteressanten Wirkungen auf den Grund zu gehen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Jens Bielenberg

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Alzheimer, Amyotrophe Lateralsklerose, Demenz, Forschung, Morbus Parkinson, Neurologie, Phytotherapie, Therapie

ISSN: 0949-2402