Magen-Darm-Erkrankungen

Oder: Wo wirkt sich Stress am stärksten aus?

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 09, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Es gibt nur wenige Menschen, die den negativen Folgen unserer Zivilisation nicht direkt ausgesetzt sind. Sie wohnen entweder auf einsamen Inseln oder ruhen völlig in sich selbst, sodass ihnen keinerlei Stress etwas anhaben kann. Die meisten Bewohner dieses Planeten sind multiplen Belastungen schutzlos ausgeliefert, insbesondere wenn sie passiv erduldet werden müssen, wie in Form technischer Strahlung. Damit steigt nicht nur das Krankheitsrisiko, sondern auch die Häufigkeit der Erbschäden, und zwar auf epigenetischer Ebene. Unsere Kinder kommen bereits belastet auf die Welt und übernehmen die Organschwächen der Eltern.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. Bodo Köhler

Rubrik: Gastroenterologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: inneres Gleichgewicht, Organschwäche, Stresserkrankung

ISSN: 0949-2402