Spiegel der Persönlichkeit und Gesundheit

Das Gesicht und seine Falten

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 10, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die Sichtweisen über Falten sind viel-fältig. In der Kosmetikindustrie haben Falten ein schlechtes Image. Die ganze Branche ist werbetechnisch auf eine glatte, straffe, elastische und faltenfreie Haut fixiert und will uns glauben machen, dass wir stets eine Haut wie einen Baby-Popo haben müssen. Jugendlichkeit, Vitalität und Dynamik und damit Attraktivität sowie Schönheit werden hochgepriesen. Jung, vitalund dynamisch auszusehen – so wird uns weisgemacht – ist heute durch verschiedene kosmetische und operative Eingriffe für erschwingliches Geld möglich. Doch: Falten haben eine Bedeutung. Falten sind sowohl aus psycho-physiognomischer als auch aus patho-physiognomischer Sicht höchst interessant.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Olaf Esseiva

Rubrik: Dermatologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Dermatologie, Diagnostik, Falten, Pathophysiognomik, Psycho-Physiognomik, Psychologie

ISSN: 0949-2402