Antibiotikaresistenzen gehören zu den Hauptproblemen der modernen Medizin. Gefährlich sind besonders Infektionen mit Hospitalkeimen, die nicht nur an den Menschen angepasst, sondern oft gegen eine Vielzahl von Bakterien resistent sind. Mehrfach-Resistenzen gegen Antibiotika haben zugenommen und das Versagen von Antibiose ist kein Problem der Zukunft mehr. Einige Mediziner postulieren sogar das Ende der modernen Medizin, wie Prof. Dr. Sally C. Davies, Chief Medical Officer for England. Die Vision drängt sich auf, dass der Wettlauf zwischen Neuinnovationen bei Antibiotika und den Überlebenstricks von Bakterien zunehmend verloren wird. Bisher wurde ein Übergebrauch von Antibiotika als Ursache angesehen. Neuere Untersuchungen konnten das Antidepressivum Fluoxetin als Verursacher von multiresistenten E. Coli identifizieren. Auch Desinfektionsmittel gelten als Selektionspromotoren resistenter Pseudomonas aeruginosa –Stämme. Es liegt nahe, auch nach natürlichen alternativen Strategien zu suchen. Dabei gibt es bereits einige Beispiele über das große Potenzial antibakterieller Naturstoffe. In einer neuerlich erstellten Studie wurden 31 Heilkräuter auf antibakterielle Effekte untersucht. Erwartungsgemäß zeigten diese viele Heilpflanzentees, es gab aber auch einige unerwartete Studienergebnisse [1]. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Jens Bielenberg
Rubrik: Homöopathie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Alternativlösung, Antibiotikaressistenz, Bakterien, E. coli, Helicobacter pylori, Phytotherapie, ätherische Öle
ISSN: 0949-2402