In Zeiten von multiresistenten Keimen und Antibiotikaresistenzen müssen wir Alternativen suchen. Hier könnten Heilpflanzen aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten wieder in den Fokus geraten. So haben zwei bekannte Phytotherapeutika positive Ergebnisse in Bezug auf die Behandlung von Malaria und Borreliose ergeben. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. rer. nat. Toni Gradl
Rubrik: Homöopathie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: afrikanische Medizin, Antibiotikaresistenz, Ethnomedizin, Forschung, Malaria, Phytotherapeutika, Phytotherapie, Quantenpunkttechnologie
ISSN: 0949-2402