Akute Blasenentzündungen sind immer sehr unangenehm. Sie äußern sich in schmerzhaftem Wasserlassen, Beschwerden im Beckenbereich und häufigem Gang zur Toilette. Bei einer chronischen Reizblase jedoch kommen diese oder ähnliche Beschwerden immer wieder, die Anfälligkeit für bakterielle Besiedelungen nimmt zu und die Verzweiflung auch. Häufig dreht sich alles um die Frage, wann diese bei den kleinsten Irritationen auftretenden Reizzustände endlich nachlassen. Schulmedizinische Behandlungen reichen von sich wiederholenden Antibiotikagaben, Beckenbodengymnastik, Antidepressiva, Anticholinergika, Adrenorezeptor-Agonisten bis zur chirurgischen Durchtrennung der Blaseninnervation. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Siegfried Schlett
Verlag: Mediengrupppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: chronische Blasenentzündung, Phytotherapie, Regeneration
ISSN: 0949-2402