Der „Reizdarm“, der keiner war

Ein Fallbeispiel aus der kinesiologischen Praxis

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Eine 44-jährige Patientin wurde bei mir vorstellig mit diagnostiziertem Reizdarm. Ihre Beschwerden bestünden seit zirka zwei Jahren. Vorbefunde einer unauffälligen Darmspiegelung und ein negativer Test auf Laktoseintoleranz lagen vor. Die bisherige Medikation Iberogast (verschiedene Pflanzenextrakte), Buscopan (Butylscopolaminiumbromid) und Lefax (Simeticon) erzielte keine Besserung der Beschwerden. Sonstige Medikation waren Jodtabletten und Jubrele (Desogestrel).

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Meike Huber

Rubrik: Kinesiologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Kinesiologie, Pille absetzen, Therapie

ISSN: 0949-2402