Hilfe durch kombinierte Therapie

Kiefergelenkschmerzen nach Halswirbelsäulen-OP

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Wenn bei korrekt durchgeführter alleiniger Aufbissschienentherapie und korrekt durchgeführter alleiniger Manualtherapie immer wieder Schmerz- und Dysfunktionsrezidive auftreten, muss an die neuromuskulär reflektorisch gesteuerte Wechselwirkung zwischen dem craniomandibulären und dem craniocervikalen System gedacht werden. Vielen bislang therapieresistenten Patienten kann durch eine abgestimmte, koordinierte Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) und der funktionellen Halswirbelsäulenstörungen geholfen werden. Die vorgestellte Kasuistik unterstreicht diese Zusammenhänge.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. med. dent. Brigitte Losert-Bruggner

Rubrik: Dentologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Aqualizer, craniomandibuläre Dysfunktion, Diagnostik, Nackenschmerzen, Schmerztherapie, Verspannung

ISSN: 0949-2402