Alpha-Liponsäure: Substanz mit vielen Facetten

Nervenschutz bei Diabetischer Polyneuropathie

Ausgabe: CO.med, 2018, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Seit in den 1920er Jahren Insulinpräparate zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden konnten, wurde im Laufe der Zeit auch das Ausmaß der pathologischen Veränderungen bei älteren Patienten deutlich. So fielen Gefäß- und Nervenschäden ins Auge, die sich als Folge eines unregelmäßigen Blutzuckers oder eines schlecht eingestellten Diabetes ausprägten. Dabei verändert der entgleiste Stoffwechsel die Physiologie in den Nervenzellen vollkommen: Durch den erhöhten Blutzuckergehalt gelangt Glucose auch unabhängig von Insulin in die Zellen. Das überlastet den regulären Abbau und es kommt zur übermäßigen Bildung freier Radikale.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. rer. nat. Christine Reinecke

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Diabetes, Forschung, Nervensystem, Neuropathie

ISSN: 0949-2402