„Was stinkt denn da?“, „Ich rieche nichts.“, „Das stinkt doch nicht, ich finde das riecht gut.“ Solche oder ähnliche Diskussionen hat jeder schon miterlebt. Aber wer hat nun recht? Die Wahrnehmung und Bewertung von Gerüchen ist ein komplexer sensorischer und mental-bewertender Vorgang. Es gibt verschiedene Methoden, Gerüche zu erfassen, zu quantifizieren und zu bewerten. Welche Methode eingesetzt wird, hängt von der Zielsetzung der Untersuchung ab. Um diese nachvollziehen zu können, müssen wir uns erst einmal klar machen, was ein Geruchsstoff überhaupt ist. Danach werden die Bewertungsmethoden im Einzelnen betrachtet und kurz erklärt. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Stefan Mair
Rubrik: Umweltmedizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Duftstoffe, TestsGeruchsanalytik, Umweltmedizin
ISSN: 0949-2402