Alpha-Liponsäure (ALA, auch Thioctsäure genannt) zählt zu den effektivsten Antioxidantien. Sie wird in den Mitochondrien aus Octansäure produziert und entfaltet ihre Aktivität sowohl im wässrigen als auch im fettigen Milieu sowie intra- als auch extrazellulär. Ihr werden diverse pharmakologische Eigenschaften zugeschrieben. Vor allem bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie wurden in einigen Studien vorteilhafte Effekte nachgewiesen. Die tandarddosierung liegt zwischen 300 und 600 mg/d und gilt als sicher. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Heike Lück-Knobloch
Rubrik: Orthomolekulare Medizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: ALA, Altersmedizin, Forschung, Neurologie, Orthomolekulare Medizin, Schwangerschaft, Stoffwechsel, Wissenschaft
ISSN: 0949-2402