Die Wirkung von Brain-Gym bei Morbus Parkinson

Kinesiologische Übungen steigern die motorische Leistungsfähigkeit

Ausgabe: CO.med, 2019, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Bewegung und Physiotherapie spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Parkinson-Patienten. Weiterhin gibt es verschiedene Methoden aus dem Bereich der Komplementärmedizin zur Behandlung von chronischen neurodegenerativen Erkrankungen, um die Krankheitssymptome zusätzlich zur medikamentösen Behandlung zu verbessern. Eine Methode stellt die Kinesiologie dar. Sie basiert auf der effektiven Nutzung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fähigkeiten des Menschen. Eine Pilotstudie hat die Wirksamkeit eines standardisierten kinesiologischen Programms bei 20 Parkinson-Patienten unter stabiler Medikamenteneinnahme untersucht.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Tanja Neufeld, Prof. Dr. Thomas Müller und Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn

Rubrik: Neurologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Neurologie, Parkinson

ISSN: 0949-2402